Einführung:
Apples neueste 13-Zoll-Laptops mit M2-CPU bieten ähnliche Hardware, unterscheiden sich aber deutlich in Ausstattung und Leistung. In diesem Artikel vergleichen wir das MacBook Air und das MacBook Pro, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Modell besser zu Ihren Anforderungen passt.
Design und Preis:
Beide Laptops sind mit Apples M2-Prozessor ausgestattet. Das MacBook Air wurde 2022 jedoch komplett neu gestaltet, während das 13-Zoll MacBook Pro sein traditionelles Design beibehält. Die Basismodelle sind preislich konkurrenzfähig: Das MacBook Air startet bei 1.099 US-Dollar und das 13-Zoll MacBook Pro bei 1.299 US-Dollar. Der Preisunterschied ist minimal, daher ist es wichtig, bei der Wahl auch andere Faktoren zu berücksichtigen.
Anzeige und Tastatur:
Trotz seines Namens ist das MacBook Air nicht mehr das leichteste Apple-Notebook, bietet aber mit 1,2 Kilogramm dennoch Mobilität. Das MacBook Pro wiegt mit 1,4 Kilogramm etwas mehr. Beide Laptops sind mit Apples Magic Keyboard ausgestattet, einer deutlichen Verbesserung gegenüber der älteren Butterfly-Tastatur. Die Touch Bar, die nur auf dem MacBook Pro zu finden ist, bietet jedoch nützliche Tastenkombinationen für Content-Ersteller, die bestimmte Anwendungen verwenden.
Konnektivität und Aufladen:
Beide Laptops bieten zwei USB-Typ-C-Anschlüsse und einen Kopfhöreranschluss. Das MacBook Air bietet den Vorteil eines MagSafe 3-Stromanschlusses, sodass beide USB-Anschlüsse für Zubehör verfügbar sind. Das MacBook Pro hingegen nutzt einen seiner USB-C-Anschlüsse zum Laden des Akkus, sodass nur einer verfügbar bleibt. Darüber hinaus verfügt das MacBook Air im Vergleich zur 720p-Kamera des Pro über eine bessere 1080p-Webcam.
Komponenten und Leistung:
Das MacBook Air richtet sich an weniger anspruchsvolle Nutzer und bietet eine größere Auswahl an Preisen und Leistungsoptionen. Die Einstiegsmodelle beider Laptops verfügen über identische Spezifikationen, darunter einen M2-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und eine 256 GB große SSD. Das MacBook Pro profitiert jedoch von einer aktiven Kühlung, die es ermöglicht, über längere Zeiträume mit höheren Taktraten zu laufen und sich dadurch etwas besser für ressourcenintensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder Programmierung eignet.
M2-Besonderheiten:
Der M2-Chip basiert auf Apples A-Serie-Prozessoren für iPhones und iPads und bietet einen geringen Stromverbrauch für alltägliche Aufgaben und einige CPU-intensive Anwendungen. Da Intel-basierte Mac-Software jedoch nicht nativ unterstützt wird, kann eine Emulation über Rosetta erforderlich sein, was die Leistung bestimmter Anwendungen beeinträchtigen kann.
Abschluss:
Sowohl das MacBook Air als auch das MacBook Pro haben ihre Vorzüge, und die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Das MacBook Air ist ideal für preisbewusste Nutzer und Personen mit geringem Arbeitspensum, während das MacBook Pro besser für Nutzer geeignet ist, die im Vergleich zu den höherwertigen MacBook Pro-Modellen etwas mehr Leistung und Mobilität benötigen. Mit dem neuen Preismodell könnte das MacBook Air für viele Nutzer eine attraktivere Option darstellen. Letztendlich ist es wichtig, Ihre Anforderungen und Prioritäten zu bewerten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.